Sonntag, 15.05.2022, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Na, heute schon gelebt, heute schon gelacht, heute schon glücklich gewesen?

NICHT???  Wo bleibt denn da Ihre Lebensfreude?

Also jetzt aber sofort Kopf hoch, Schultern straffen, Brust raus und den Blick nach vorne. Glücklich leben heißt: Einige Dinge von Ihrer „To do Liste“ auf die „Was soll’s Liste“ verschieben. Springen Sie singend durch Pfützen, gehen Sie auf den Spielplatz oder zum Speed Dating für Senioren. Ganz wie Sie wollen. Tun Sie es auch, wenn Ihre Umwelt Sie peinlich findet!! Antworten Sie einfach: “Nerv nicht! Geh in die Wüste staubsaugen.“


Katherine Hepburn sagte einst: „Wenn man immer nur tut, was sich gehört, verpasst man den ganzen Spaß!“ 

Na denn, wie sieht’s aus?
Ich gehe jetzt leben, kommen Sie mit?

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 24.04.2022, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Facettenreich, emotional, virtuos

Frank Grischek spielt so facettenreich, emotional und virtuos, dass nicht nur seine wunderbare Musik, sondern auch seine schlechte Laune, sein staubtrockener Humor und seine stoische Miene höchstes Vergnügen bereiten, wenn er von seinen leidvollen Erfahrungen als Akkordeonist im Alltag berichtet. Auftritte auf namhaften Kabarettbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum sowie regelmäßige Engagements auf Akkordeonfestivals gehören zu Grischeks kontinuierlichem Tourplan

Frank Grischek war von 2002-2019 fester Bühnenpartner des Kabarettisten Henning Venske.

 

 

 

 

 

Sonntag, 13.03.2022, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Deutschland ist vollkommen verblödet. Der IQ liegt unterhalb der Schuhgröße. PISA zeigt, dass eine verblödete Jugend heranwächst die sich hauptsächlich mit Komasaufen und dem Herunterladen von Klingeltönen beschäftigt und im schlimmsten Fall mit dreizehn Jahren schwanger mit Raucherlunge durch die Gegend läuft.

Grundbildung ist überflüssig, denn man kann ja nach allem googeln. Die eigene Meinung wird nicht mehr gesagt, sondern in asozialen Netzwerken gepostet. Freunde werden nicht mehr gesucht, sondern per Mausklick hinzugefügt und das Doof TV mit Geniestreichen wie "Bauer sucht Frau" und "Die Teenie Mütter" erreicht Gehirnregionen, wo nicht mal Klebstoffdämpfe hinkommen.

Selbst die weibliche erwachsene Bevölkerung dient keiner Vorbildfunktion mehr, sondern treibt sich auf peinlichen Ü 30 Partys rum, oder lässt sich per Schönheitsoperation die Lippen aufspritzen bis sie nicht mal mehr schmerzfrei auf das Fahrrad kommen. Selbst die Politiker kümmern sich nicht mehr um wichtige Dinge, sondern halten es für wichtig darüber zu debattieren ob Begriffe wie "Negerkuß" und "Zigeunerschnitzel" politisch korrekt sind.

 

 

 

 

Sonntag, 20.02.2022, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Die SARATOGA SEVEN - Jazzband wurde 1973 gegründet.
Seit dieser Zeit gehört die Braunschweiger Formation zu den bekanntesten in ihrer Region. In der Anfangszeit war die Band noch mit einem Pianisten besetzt. Nach dessen Ausscheiden spielte sie viele Jahre in der für den Oldtime-Jazz klassischen Sechserbesetzung.                  
In den ersten Jahren wurde ihr Stil von Louis Armstrong, Kid Ory und später von Chris Barber und der Dutch Swing College Band beeinflusst. Im Laufe der Zeit entwickelte die Gruppe ihren eigenen unverwechselbaren Stil, der sie so beliebt macht.

Der Name "Saratoga" stammt von einer Straße in New Orleans, auf der sie auch schon als Straßenmusiker aufgetreten sind! Duke Ellington komponierte den Titel "Saratoga Swing". - Saratoga ist auch eine Kleinstadt im Staate New York.

Angelockt von Ohrwürmern wie dem „Tennessee Waltz“ oder „Sentimental Journey“ können Sie ebenso lauschen wie dem „Wolverine Blues“ oder dem „Tiger Rag“.

 

 

 

Sonntag, 16.01.2022, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Wilhelm Busch, 1832 - 1908, ist zweifelsohne der Klassiker des Humors.

Mit seinen Geschichten und Gedichten sorgt er für Lachen bei Jung und Alt. Das Publikum erwartet eine breite Auswahl von Hänschen Däumeling, Max und Moritz, Die Fliege bis zur Kritik des Herzens und vielem mehr. Hinter seinen Versen und Geschichten verbirgt sich sehr viel Philosophisches und Weltkluges.

Die Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider stöberten in Buschs Schatztruhe und präsentieren Ausgewähltes aus seinem Schaffen.

In schneller Folge servieren sie turbulente Geschichten, feinsinnige Verse und skurrile Pointen.

 

 

Sonntag, 17.10.2021, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Die Band hat seit der Gründung 2013 mehr als 400 Konzerte in ganz Deutschland in den Beinen und bereits 5 CDs auf herausgebracht. Das nennt man wohl Dynamik. Live infiziert Tone Fish das Publikum mit ihrer Spielfreude und einem ganz eigenen Sound. Stillhalten war gestern. Es gibt viel Tempo, aber auch ruhigere Songs, immer Leidenschaft, Kraft und Gefühl.

Irische Musik klingt bei Tone Fish verblüffend anders, und die eigenen Songs öffnen eine neue musikalische Schublade – folkig, keltisch, rockig, metallisch. Prägend sind der mehrstimmige Gesang und vor allem die einzigartige Stimme von Michaela Jeretkzy, deren MezzoSopran das Publikum regelmäßig verzaubert. Jochen Siepmann gibt der Band den unverwechselbaren Beat, der an vorbeirauschende Züge erinnert. Bandgründer Stefan Gliwitzki führt augenzwinkernd und humoresk durch das Programm. Es passiert immer viel

Sonntag, 14.11.2021, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Leben wir bereits in Udo Lindenbergs Bunter Republik Deutschland, weil sich 12-jährige Mädchen mit: „Eh Alter!“ begrüßen? Hat es, wie alles und immer, mit Sex und Freud zu tun, wenn man sich freut, dass man als Friedrich der Große Sachen sagen kann wie sonst höchstens noch Thilo Sarrazin? Sind wir in Europa angekommen, weil unser bekanntester Deutscher ein Wahl-Franzose war und unser Lieblingsgeiger ein Holländer ist? Und wenn die Politik dazu führt, dass ich außer mir bin und mich selbst nicht mehr kenne – bin ich dann schon eine gespaltene Persönlichkeit?

Ich weiß es nicht.  
Ich muss mich mal alle fragen!