Samstag, 02.06.2018, 18 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Zu Musik, netten Gesprächen und Getränken zu moderaten Preisen laden wir Sie herzlich ein. Lifetown spielen sowohl Folk, Country als auch Oldies.

Bei gutem Wetter open air!




 

Samstag, 02.06.2018, 14 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Ein außergewöhnliches Spektakel für Märchenfans ab 3 Jahre
mit dem Wolfsburger Figurentheater

Mirabella ist eine waschechte Königstochter. Sie ist etwas zickig, sehr hübsch und hat es faustdick hinter den Ohren. In dieser freien Version nach den Brüdern Grimm geht es um Versprechen geben und auch halten.





 

Sonntag, 15.04.2018, 18 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Folksongs aus Irland und dem nordamerikanischen Kontinent in die norddeutsche Tiefebene zu transportieren, das haben sich die fünf Musiker der Sehnder Band FolkTrain zur Aufgabe gemacht.
Sie touren seit nunmehr 20 Jahren durch
die Region Hannover.
Stilistisch lassen sich die FolkTrains nicht auf eine bestimmte Schublade festlegen. Neben getragenen und gefühlvollen Balladen, bei denen schon mal die eine oder andere Träne ins Kilkenny-Glas tropft, können die Zuhörer bei traditionellen und rythmischen Stücken selbst durch Mitklatschen und Mitsingen ins musikalische Geschehen eingreifen. Auch andere Musikstile wie Bluegrass oder American Folk, die durch irische Auswanderer entscheidend mitgeprägt wurden, sind Teil des Programms. Der FolkTrain-Sound wird vor allem geprägt durch die beiden Frauen der Band : Cordula Gilster mit ihrer ausdrucksstarken, unverwechselbaren Folkstimme und Ursula Niemann mit ihrem virtuosen und einfühlsamen Geigenspiel. Diese Musik ist begeisternd, einschmeichelnd, auffordernd, träumerisch, mitreißend.


Sonntag, 18.03.2018, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Kleider machen Leute. So wundert es nicht, wenn die vier Herren, mittlerweile jedoch ohne die abgebildete Dame, des Liebesgrundquartetts schon allein wegen ihres Auftretens in herausgeputzter Sonntagsmontur für Aufmerksamkeit sorgen.
Doch der Schein allein wäre den Vollblutmusikern aus Hildesheim nur ein müdes Lächeln wert, selbst wenn in die Anzüge „ eine Menge reinpasst“. Vielmehr sind es die Geschichten, die sie erzählen, die den Hauch des Exotischen und manchmal Kuriosen beinhalten. Da ist das Munkeln über den neuen Tratsch aus der Nachbarschaft, die Lust auf einen Flirt auf der Transitautobahn oder die Obsessionen von Frau Schmidt mit ihrem eigenwilligen Pudel, der trotz aller Liebhaber seines Frauchens stets an ihrer Seite weilt.



 

Sonntag, 18.02.2018, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Kaum zu glauben, die Siedlung Steterburg wird 2018 schon 80 Jahre alt.
Jahre voller auf und ab.
Fotos, die der Ortsheimatpfleger Hartmut Alder präsentiert, spiegeln die bauliche und kulturelle Geschichte der Siedlung wieder.


 

Samstag, 09.12.2017, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Bürger lesen für Bürger

Schöne Weihnachtsgeschichten, Gedichte und auch Lieder erwarten Sie bei Kerzenschein,

Kaffee, Glühwein und Kuchen!

Musikalische Begleitung von Hellgard Webel am Klavier.

Eintritt: frei

Sonntag, 21.01.2018, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

- leider wegen Krankheit abgesagt -

 

Beinahe hätten Anita Palmerova und Magda Anderson von der Näh- und Singegruppe "Nähen für den Hunger" eine dritte Mitstreiterin bekommen. Aber kurz vor der Premiere ihres ersten gemeinsamen Liederabends verunglückt Josefine Leisegang tödlich.
Obwohl die Bratsche mitsamt der unglückseligen Josefine nun unter der Erde liegt und auch das Schaf, welches in diesen mysteriösen Unfall verwickelt war, nicht mehr lebt, beschließt das übriggebliebene 'Duo Infernale', den geplanten Liederabend dennoch zu geben.
Und so erinnern sich die beiden einzigen Trauernden an "unser Fienchen" und ein schier unglaubliches Leben. Josefine war Dezernentin beim Kulturamt, präservative Nonne im afrikanischen Busch, Öko-Aktivistin im fernen Pazifik und schließlich Bratschistin der Näh- und Singegruppe, bevor sie als Tütenfrau ihren Weg beendete.
Der "Abgesang auf Leisegang" gerät schnell zu einer musikalischen Lachpartie, die das Leben - und den Humor feiert.

 

Samstag, 09.12.2017, 15 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Figurentheater GINGGANZ

Für Kinder ab 3 Jahren

Am Weihnachtsbaume, die Lichter brennen - ...alle Jahre wieder. Aber was ist da wirklich passiert in der Heiligen Nacht in Bethlehem? Angela und Michael, die beiden Engel der himmlischen Heerscharen, waren damals dabei. Sie haben den Stern angeknipst, sie haben Maria und Josef von Nazareth nach Bethlehem begleitet, sie haben für die beiden eine Unterkunft organisiert, sie waren bei den Hirten auf dem Feld und sie haben den drei Königen gezeigt, wo’s langgeht. –
Und wenn Angela und Michael anfangen zu erzählen, wird die ganze Weihnachts-geschichte höchst lebendig.

 

Eintritt: 5€ Kinder/ 10€ Erwachsene im Vorverkauf

Sonntag, 12.11.2017, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Michael J. Westphal und Ulli Schmid am Klavier

Heinz Rühmann, der große Charakter-darsteller und Komiker spielte sich in die Herzen der deutschen Zuschauer. Viele der Figuren werden den Zuschauern an diesem Abend wieder begegnen. Und die Lehrer der „FEUERZANGEN-BOWLE“ werden das Theaterpublikum unterrichten. Aber nicht nur in seinen Filmrollen berührte er die Menschen. Seine großartigen Schlager sang die ganze Nation mit.

Ein Abend voller Ernst und Komik, zum Lachen und zum Weinen und zum Schwelgen in Erinnerungen an die unvergessene Leinwandikone.

 

Sonntag, 15.10.2017, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Miss Liss ist eine glanzvolle Entertainerin. Lassen Sie sich begeistern durch ihre elegante Erscheinung in funkelnden Kostümen und mit perfektem Make-Up, lustige zielsichere Gags und Conferancen, die Ihre Lachmuskeln aufs Äußerste strapazieren werden, und eine kraftvolle Stimme zu mitreißenden Songs und Balladen aus den Bereichen Pop, Rock, Schlager und Oldies.

 

Sonntag, 10.09.2017, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Der Autor Karl-Heinz Ganghof, geb. 1939 in Laband-Gleiwitz O/S erlebte den Einmarsch der Roten Armee in Oberschlesien im Januar 1945 mit allen für die Kriegs- und Nachkriegszeit typischen Gräueln. Karl-Heinz Ganghof will als Zeitzeuge mit seinem Buch und mittels Lesungen dazu beitragen, dass die Erinnerungen an die Grausamkeiten des Krieges wach gehalten wird und dazu aufrufen, alles zu tun, damit nachfolgende Generationen eine solche humanitäre Katastrophe erspart wird.

Im Anschluss an die Lesung gibt es Gelegenheit zur Diskussion.