Sonntag, 14.05.2017, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Ute Beckert (Gesang)

Maxim Shagaev (Bajan)

Wenn ich mal Kummer hatte, dann nahm ich eine Platte und legte sie auf's Grammophon ...“ Alles fing auf dem Flohmarkt an, wo die Berliner Sängerin Ute Beckert eine alte Schellackplatte von Rosita Serano fand. Um sie im alten Klangbild hören zu können, kaufte sich die Künstlerin ein altes Koffergrammophon. Es sollte eines von etlichen kleinen Requisiten werden, das sich sanft und mit Charme in ihr neues Chansonprogramm einfügt.

Begleitet wird die Sängerin von Maxim Shagaev, einem echt russischen Meister des Knopfakkordeons. Mit Melodien aus vergangenen Zeiten, aus den Kaffeehäusern Berlins und aus den UFA-Palästen verzaubert das Duo immer wieder sein Publikum.

 

Eintritt: 10€ im Vorverkauf

Sonntag, 09.04.2017, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

Pia Kranz liest aus Büchern der britischen Schriftsteller Joan Alken und Roald Dahl

 

Roald Dahl (1916-1990) ist bekannt für seine Bücher 'Küsschen, Küsschen'. Seine Romane lieferten u.a. die Vorlage für Filme wie 'Matilda' mit Danny DeVito, sowie 'Charlie und Schokoladenfabrik', der mit Johnny Depp verfilmt wurde.

Joan Aiken (1924-2004) schrieb bereits mit zwölf Jahren erste Geschichte und wurde 1972 mit dem Edgar Allan Poe Award for Juvenile Miystery ausgezeichnet. Die Kritiker verglichen ihre Erzählkunst mit Patricia Highsmith, Celia Fremlin und Margret Millar.

Die Besucher erwartet ein Abend mit rabenschwarzem britischem Humor.

 

Eintritt: 10€ im Vorverkauf, Mitglieder 5€

  Sonntag, 26.03.2017, 15 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Seit über 25 Jahren sind Nicolas und David Jehn als Dozenten im Bereich elementarer Musikkerziehung und als Interpreten der Lieder der Worpsweder Musikwerkstatt tätig. Sie veranstalten landesweit Seminare, Konzerte und Offene Singen in Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diesmal haben die Gebrüder Jehn sich vorgenommen, mit den Kindern zusammen die Liederkiste der Maus auszupacken, um zu erfahren, mit welchen Liedern, Spielen, Tänzen und Wortspielereien die weitgereiste, welterfahrene, berühmte, hoch-musikalische, schnickschnackredende Maus aus dem Hause Jehn sich auf den schönen Frühling vorbereitet.

Eintritt:10€ Erwachsene, 5€ Kinder

  Sonntag, 19.02.2017, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

In seinem neuen Programm ist Johannes Kirchberg ganz der Alte. Aber schwer in Mode. Äußerlich mit gut sichtbaren „Gebraucht-aber-geliebt-Spuren“, doch inner-lich topp und auf dem neuesten Stand. Wie eine nagelneue Jeans, die erst durch ihren angesagt abgerissenen Vintage-Style ein Schweinegeld wert ist. Oder das Digitalradio, das im hölzernen Retro-Design daher kommt: Goebbels Schnauze jetzt mit USB. Oder aber das klavierlackpolierte Nostalgie-Telefon, unter dessen Wählscheibe das Display versteckt liegt, und das natürlich voll netzwerkfähig ist. Oder wie das neueste Küchenmöbel im Shabby-Chic.

Eintritt: 10€ im Vorverkauf

 Sonntag, 15.01.2017, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Das große Neujahrsspecial mit Jahresrückblick und Jahresvorschau, mit frechen Songs zu den Umtauschtagen u. vieles mehr präsentiert Oma Frieda in bewährter Form: Lachen ist gesund, aber sich totlachen hält jung! Ob humoreske Heiligabenderlebnisse oder groteske Vorsätze fürs neue Jahr, Oma Frieda erzählt nicht, nein sie performed, und das in altbekannter Manier.

 

Sonntag, 13.11.2016, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Schlagerrevue – 50’er Jahre

Samstag, 03.12.2016, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

4. Weihnachtslesung

Bürger lesen für Bürger

Eintritt frei!

Sonntag, 23.10.2016, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg

 

Die Geschichte: Alois seine Welt steht Kopf! Die Berliner Portiersche Lola hat ihm mit ihrem rauen Großstadtcharme gewaltig den Kopf verdreht. Alois‘ Herz spielt verrückt und insgeheim schmiedet er bereits Zukunfts-pläne. Doch als er Lola endlich seine Liebe gestehen will, passiert was vollkommen Unerwartetes…

Die Musik: Argentinische Tangomusik der 1930er Jahre, Berliner Chansons und eigene Kompositionen vermitteln viel Gefühl – und sind gleichzeitig immer intelligent und witzig.

Sonntag, 25.09.2016, 17 Uhr
Ev. Gemeindehaus, Schulring 4-6,
38239 SZ-Steterburg
 

 

Der Sönke tritt nicht nur für die Kleinen auf, nein auch für die Mittleren und Großen hat er eine tolle Show. Freuen sich die Kinder total über das Baby, stehen die Erwachsenen auf die witzigen Geschichten von Oma Lola aus dem Seniorenstift. Der Louie darf natürlich bei keiner Vorstellung fehlen, deshalb hat er hier auch seine eigene Seite. Zwischen den einzelnen Bauchrednernummern zeigt der Sönke immer mal wieder witzige Zauberkunststücke, bei denen aber auch gestaunt werden darf. Überwiegt bei den Kleinen eher der Part des Zauberers, ist es bei den Großen die Comedy und das Bauchreden. Eines ist aber klar, wo der Sönke auch auftritt, lachende und Panther, Autumn Leaves, Beautyful Love, Tribute to B, Strawberry Feeling kommen nicht zu kurz.